Überschneidung von Politik und Markttrends belasten Energie Lieferkette

Knappheit an Erdgasturbinen bremst Wachstum bei der Stromerzeugung
In den letzten 20 Jahren war der Stromverbrauch in den USA relativ flach geblieben und während der Pandemie sogar gesunken. Jetzt treiben Rechenzentren für künstliche Intelligenz, Krypto-Mining und die Einführung von Elektrofahrzeugen die Nachfrage in die Höhe. Unterdessen stiegen die Großhandelspreise für Strom in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 40 %, und die Erdgaspreise folgten dem gleichen breiten Aufwärtstrend.
Als Reaktion darauf unternimmt die US-Regierung Anstrengungen, um die heimische Öl- und Gasproduktion zu steigern. Doch die Turbinen, mit denen Energie aus Erdgas gewonnen wird, sind rar. Die Preise für Erdgasturbinen haben sich im vergangenen Jahr fast verdreifacht, die Wartezeiten liegen zwischen drei und sieben Jahren.
Dies führt zu erheblichen Bauverzögerungen bei Versorgungsunternehmen und bei Schwerindustrieanlagen wie Raffinerien, Stahlwerken und Chemieanlagen, die für die Strom- und Dampferzeugung vor Ort auf Erdgasturbinen angewiesen sind. Einige Projekte, die sich bereits in der Bauphase befanden, wurden sogar aufgegeben, weil die Zeitpläne unrealistisch wurden.
Während sie auf neue oder austauschbare Erdgasturbinen warten, suchen einige Unternehmen im Ersatzteilmarkt für Gasturbinen nach Leistungssteigerungen, Verlängerungen der Rotorlebensdauer und Austausch von Heißteilen.
Neben den neuen Erzeugungskapazitäten müssen die Energieunternehmen auch die Übertragungskapazitäten erhöhen. Die Vereinigten Staaten müssen ihre Übertragungsnetze in den nächsten fünf Jahren um schätzungsweise 60 % und bis 2050 um 300 % ausbauen. Doch die US-Zölle auf Stahl und Aluminium sowie der Mangel an Ausrüstung bremsen den Fortschritt.
Die Energieexperten vonC.H. Robinson unterstützen Sie bei der Planung von Energieprojekten und der Neugestaltung der Energielieferkette.
Es bleiben Fragen zu den Erdgaskäufen in der EU
Im Rahmen eines im August angekündigten US-Handelsabkommens will die Europäische Union nach eigenen Angaben bis 2028 amerikanische Flüssigerdgas-, Öl- und Kernenergie im Wert von 750 Milliarden US-Dollar beschaffen. Dieser Schritt gab dem US-Gassektor Auftrieb, aber es gibt Fragen über seine Machbarkeit. Neben dem Bedarf an Infrastruktur und Schifffahrtskapazitäten müsste die EU auf billigeres Gas aus Norwegen verzichten.
An diesem Punkt ist das Abkommen ein Rahmen; Achten Sie auf Details zu seiner Verabschiedung.
Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien stehen vor neuen Hürden für Steuergutschriften
Nachdem der neue US-Bundeshaushalt, der Anfang des Jahres verabschiedet wurde, vorschrieb, dass neue Wind- und Solarprojekte bis Juli 2026 mit dem Bau beginnen müssen, um Steuergutschriften zu erhalten, erlaubt eine Änderung der Definition von "im Bau" vielen Energieunternehmen nicht mehr, kleine Vorabinvestitionen zu tätigen, um sich zu qualifizieren.
Früher konnten sich Unternehmen die Steuergutschriften sichern, indem sie bis zum Ablauf der Frist 5 % oder mehr der Gesamtkosten ausgaben. Nach den neuen Regeln des IRS, die am 2. September 2025 in Kraft getreten sind, müssen "physische Arbeiten erheblicher Art" vor dem 5. Juli 2026 beginnen, und ein "kontinuierliches Bauprogramm" muss aufrechterhalten werden. Nur kleinere Projekte mit einer maximalen Nettoleistung von 1,5 Megawatt können noch den 5%-Standard nutzen und müssen diesen vor dem 5. Juli 2026 erfüllen.
Mit dieser Änderung der Politik verzögern Entwickler bereits Projekte oder beschleunigen sie, um die Subventionen zu sichern. Analysten sagen, dass die neuen Regeln zur Streichung von bis zu 60 Gigawatt neuer Solarkapazität führen könnten – genug, um etwa 10 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren C.H. Robinson Vertreter. für die Szenariomodellierung, um Projektentwicklern, Eigentümern und Lieferanten zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen; und für die Lieferkette-Planung, um eine termingerechte Projektabwicklung vor den neuen Fristen zu gewährleisten.
Mögliche Zölle auf Windkraftanlagen und Komponenten
Im August leitete das US-Handelsministerium eine Untersuchung der nationalen Sicherheitsrisiken von importierten Windturbinen und -komponenten ein. Andere derartige Untersuchungen haben zu Zöllen nach Abschnitt 232 von bis zu 50 % auf importierte Waren geführt. Diese Art von rohstoffspezifischen Zöllen wäre von dem Bundesgerichtsverfahren nicht betroffen, in dem die Befugnis der US-Regierung in Frage gestellt wird, gegenseitige Zölle oder Fentanyl-bezogene Zölle auf alle Waren aus bestimmten Ländern zu verhängen.
Mit einer kurzen öffentlichen Stellungnahmefrist von nur 15 Tagen wird den Unternehmen empfohlen, bereits jetzt mit der Planung der Auswirkungen auf ihre Windenergie-Lieferkette und -Projekte zu beginnen. Besuchen Sie unsere Handel und Zoll Insights-Seite, um nach Neuigkeiten Ausschau zu halten und sich für Benachrichtigungen anzumelden.
Die US-Regierung unterstrich ihre Politik, die Windenergie zu unterbinden, indem sie im August den Stecker aus dem Revolution Wind-Projekt vor der Küste von Rhode Island zog, das kurz vor der Fertigstellung stand und in dem 45 von 65 Windturbinen bereits installiert waren. Außerdem wurden 679 Millionen US-Dollar für 12 weitere Offshore-Windprojekte bereitgestellt.